Alle Beiträge aus der Kategorie Kunden
Bei der oberpfälzischen Rhanerbräu wird seit 1283 Bier gebraut. Auch wenn die Inhaberfamilie Plößl mit einer jahrhundertelangen Brautradition aufwarten kann, ist ihr Blick doch immer in die Zukunft gerichtet. Stets offen sein für Neues, lautet ihre Devise. Das schließt eine kreative Craft Beer-Sparte genauso mit ein wie eine regenerative Heizkraft-Anlage, die durch ihre auffällige Optik gleichzeitig als Marketing-Instrument dient. Im Zuge einer ressourcenschonenden und nachhaltigen Produktion setzt Rhaner auch auf das Minikeg als komplett recyclingfähiges Gebinde: Seit Corona hat sich das „Rhaner Festbier dahoam“ im Fünf-Liter-Partyfass fest im Sortiment etabliert.
mehr lesenKrombacher 5l-Frische-Fässchen: Partydose in innovativem Gewand
Das Partyfass feiert runden Geburtstag. Das Jubiläum „50 Jahre Minikeg“ ist nicht nur ein guter Anlass für einen Rückblick, sondern auch für einen Ausblick. Schließlich hat Envases das 5-Liter-Fass in den vergangenen Jahrzehnten stetig entwickelt – und tut das weiterhin. Aber auch Brauereien setzen auf Innovation und Weiterentwicklung des beliebten Einweg-Gebindes. Ein erfolgreiches Beispiel: das Krombacher 5l-Frische-Fässchen.
mehr lesenUrbane Bierkultur: Schanzenbräu macht’s vor
„Mein erstes Bier konnte man nicht trinken“, erinnert sich Stefan Stretz lachend. Als 16-Jähriger hatte er im Kochbuch seiner Großmutter ein Rezept fürs Bierbrauen entdeckt, es einfach mal ausprobiert – mit mäßigem Erfolg. Doch er ist drangeblieben: Nach dem Abitur lernte er Brauer, setzte danach noch ein Ingenieurstudium für Brauerei-Technologie obendrauf, reiste später für den Job durch die Welt. Heute führt der 52-Jährige die Schanzenbräu, die mittlerweile größte Privatbrauerei in Nürnberg, die er 2004 gegründet hat.
mehr lesenOberfränkischer Brauer organisiert Hilfe für die Ukraine
Fünf Mal hat Manfred Reichert aus dem oberfränkischen Uetzing seit Kriegsbeginn bereits Spendengüter in die Ukraine transportiert. Der oberfränkische Metzger und Selfmade-Brauer unterstützt die Menschen in der Heimat seiner Freundin nicht nur mit Hilfsgütern und Lebensmitteln. Mit seinem selbstgebrauten „Metzgerbräu“-Bier in Fünf-Liter-Dosen will er bei den ukrainischen Soldaten für Aufmunterung sorgen und Motivation spenden.
mehr lesenTraditionsdesign neu interpretiert: Rothaus zeigt, wie’s geht
Das „Tannenzäpfle“ von Rothaus ist laut „Brand Index 2021“ Deutschlands stärkste Biermarke und nicht nur beim Schwarzwälder Landwirt, sondern auch beim Großstadt-Hipster beliebt. Anteil am Erfolg haben das seit 50 Jahren unveränderte Markenlogo, aber auch das Partyfass, mit dem sich neue Zielgruppen für das Traditionsbier aus Deutschlands höchstgelegener Brauerei begeistern lassen.
mehr lesenGaffel: So geht crossmediales Marketing einer Biermarke
Für die einen ist es ein Weißblechfässchen. Für Thomas Deloy ist es „ein exzellentes Kommunikationsvehikel mit enormem Kreativspielraum“. Der Geschäftsleiter Marketing und PR bei der Privatbrauerei Gaffel setzt auf Kampagnen, die „emotional, modern und am Puls der Zeit“ sind. Dass sich gerade das Minikeg dafür hervorragend eignet, hat Gaffel bereits mehrfach unter Beweis gestellt.
mehr lesenBierabsatz in Osteuropa: Tschechisches Bier erfolgreich in Russland
Nur regionales Malz, der berühmte Saazer-Hopfen und Wasser aus tiefen Quellen werden in der tschechischen Traditionsbrauerei Tradiční pivovar v Rakovníku, a.s. verwendet. Der Erfolg gibt der Brauerei Recht – sie ist Gewinner vieler Preise. Valentina Nikulina, Development Director, sieht die internationalen Auszeichnungen nicht nur als Bestätigung für die Qualität der Biere, sondern auch als einen Spiegel der nationalen und internationalen Wahrnehmung.
mehr lesenMonomarke „Mooser Liesl“: Ein Bier wird zum Shootingstar
Arcobräu-Chef Holger Fichtel hat nicht nur die traditionsreiche Schlossbrauerei im niederbayerischen Moos aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Seine 2015 gelaunchte „Mooser Liesl“ stieg binnen kürzester Zeit zur erfolgreichsten Monomarke im Bereich „Helles Bier“ auf. Im Herzen ein Brauer geblieben setzt der umtriebige Geschäftsmann auf Entschlossenheit, Bauchgefühl und sprechende Bieretiketten.
mehr lesenBrauerei Meinel: Frauenpower am Sudkessel
Fast 300 Jahre gibt es die Brauerei Meinel im oberfränkischen Hof. Seit rund 35 Jahren haben dort die Frauen das Bierzepter in der Hand. Die beiden Schwestern Gisela und Monika Hansen leiten als 13. Generation die Geschicke der Brauerei. Mit innovativen Ideen wollen sie den Traditionsbetrieb in eine erfolgreiche Zukunft führen.
mehr lesenPrivatbrauerei Bolten: Wie das Altbier vom Dornröschenschlaf ins Stadion kam
Als „hemdsärmeliger“ Unternehmer mit einer Leidenschaft für Bier und Borussia Mönchengladbach hat Michael Hollmann der ältesten Altbierbrauerei der Welt zu neuem Glanz verholfen. Dabei setzt er vor allem auf den guten Geschmack des Bolten-Bieres, auf die Menschen vor Ort – und auch auf das Minikeg von Envases.
mehr lesenDie Premium-Familienbrauerei: Stauder punktet mit edlem Pils!
Corona trifft uns alle, vor allem wenn man als Premium-Brauerei viele exklusive Gastronomie-Betriebe beliefert. Aber ein über 150 Jahre altes Familien-Unternehmen lässt sich von so einer Krise nicht unterkriegen. Stattdessen setzt Stauder auf Flaschenbiere, MiniKEGs und vor allem auf sein Premium-Pils, das von seinen Fans umjubelt wird.
mehr lesenGewinner trotz Corona: Landskron setzt auf digitale Angebote!
Die Corona-Krise hat auch Brauereien stark getroffen. Viele Fässer Bier mussten vernichtet werden und noch ist kein Ende der Pandemie zu sehen. Wer sich jedoch rechtzeitig und innovativ mit digitalen Konzepten auseinandergesetzt hat, konnte sich einen großen Vorteil schaffen. Vorne dabei ist hier die Landskron BRAU-MANUFAKTUR, die ihren Bier-Absatz konstant halten konnte.
mehr lesenWir lieben unsere Kunden
Jeder ist anders, jeder ist wertvoll
Unsere Kunden könnten unterschiedlicher nicht sein. Und genau das finden wir wundervoll! Deshalb möchten wir immer wieder ausgesuchte Unternehmen hier vorstellen und zeigen, was wir für sie tun können.