DLG-Qualitätsprüfung für Bier: Mitmachen lohnt sich!

Die DLG-Qualitätsprüfung für Bier, die jährlich ausgeschrieben wird, unterstützt Brauereien mit einem neutralen Expertenurteil dabei, die Qualität ihrer Produkte für die Verbraucherinnen und Verbraucher mit Medaillen und Bundesehrenpreisen sichtbar zu machen. Wir beantworten die sieben wichtigsten Fragen rund um eine der weltweit anspruchsvollsten Qualitätsprüfungen, die den Brauereien als wertvolles Marketing-Instrument dienen kann.
  1. Was ist die DLG-Qualitätsprüfung für Bier?

Die DLG-Qualitätsprüfung für Bier zählt zu den wissenschaftlich anspruchsvollsten und objektivsten Qualitätsprüfungen weltweit. Sie umfasst strenge Prüfkriterien, Laboranalysen sowie das Urteil einer Experten-Jury, der sensorisch geschulte Prüferinnen und Prüfer angehören. Innerhalb von drei Monaten prüft die DLG umfassend die Qualität der eingereichten Biere. Das findet in enger Zusammenarbeit mit den beiden führenden Brauerei-Instituten, der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V. und dem Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, statt.

Bierprüfung im Labor

Bierprüfung im Labor

  1. Welche Auszeichnungen gibt es? 
  • DLG-Medaillen in Gold, Silber und Bronze: Ausgezeichnet werden Biere und Biermischgetränke, die die anspruchsvollen Experten-Prüfungen bestehen.
  • DLG-Classics: Zu den „DLG-Classics“ zählen Erzeugnisse, die seit mindestens fünf Jahren in Folge erfolgreich an der Qualitätsprüfung der DLG teilgenommen haben.
  • Neue Auslobung „Bestes Bier“: In den relevanten Kategorien werden 2023 erstmals die am höchsten bewerteten Biere mit der Sonderauslobung hervorgehoben (z. B. Bestes Pils, Bestes Export, Bestes Bockbier). Dabei wird erstmals auch das „beste alkoholfreie Bier“ in verschiedenen Kategorien ausgelobt.
  • „Brauerei des Jahres“: Den Bundesehrenpreis in Gold erhält diejenige Brauerei mit dem besten Gesamtergebnis in der DLG-Qualitätsprüfung. Der Preis, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vergibt, ist die höchste Betriebsauszeichnung der deutschen Brauwirtschaft.
  • „TOP 12 Brauerei des Jahres“: Diese Auszeichnung geht an Brauereien, die den Bundesehrenpreis in Silber und Gold erhalten.
  • Preis für langjährige Produktqualität: Diese Sonderauszeichnung erhalten Brauereien, deren Biere (mindestens 3 Produkte) fünf Jahre in Folge prämiert wurden.

DLG-Qualitätsprüfung für Bier: Laboranalyse und Blindverkostung

Bierverkostung

Zwei Tester bei der sensorischen Bierprüfung

  1. Wie läuft die Prüfung ab?

Mittels Laboranalyse prüfen die Experten u.a. die Parameter Alkoholgehalt, Geschmacksstabilität, Haltbarkeit, Stammwürze, Mikrobiologie, Schaumstabilität, sowie Farbe und Trübungsgrad. Ergänzend findet eine Deklarationskontrolle statt. In sensorischen Blindverkostungen bewerten die Sachverständigen, ob das Endprodukt in seinen Geruchs- und Geschmackseigenschaften typisch für die Biersorte ist. Im Mittelpunkt der DLG-Qualitätsprüfung für Bier stehen der Sortengeschmack und die Reinheit der Biere ebenso wie die Spritzigkeit (Rezenz) und die Qualität der Bittere. Zudem gehen die Geschmacksstabilität während der Lagerungszeit und die Frische der Biere in die Bewertung ein. Weiteres Merkmal der DLG-Prüfung: Zehn Expertinnen und Experten testen die Biere im Einzelprüfverfahren und bewerten sie nach wissenschaftlichen Anforderungen. Die Qualitätszahl berechnet sich schlussendlich aus dem Zusammenspiel aller Prüfungen und verteilt sich auf die Ränge Bronze, Silber und Gold.

  1. Was unterscheidet die DLG-Qualitätsprüfung für Bier von anderen Beer-Awards?

Im Gegensatz zu anderen Verkostungswettbewerben will die DLG-Qualitätsprüfung durch wissenschaftlich fundierte und nachvollziehbare Kriterien die Frage beantworten: Welche Qualität hat das Bier? Grundsätzlich bewerten die meisten am Markt angebotenen „Bierwettbewerbe“ nur Einzelproben. Bei der DLG-Qualitätsprüfung für Bier dagegen muss jede Brauerei die angemeldete Probe innerhalb von vier bis sechs Wochen zweimal einsenden. Denn erst die sensorische Bewertung und analytische Untersuchung von zwei Bierabfüllungen in Form einer A- und B-Probe ermöglicht Aussagen zur Aromastabilität. So erkennen die Prüfer, ob die Biere über diesen Zeitraum stabil sind und zum anderen, ob die Brauereien reproduzierbar arbeiten. 

Ein sehr gutes Bier bekommt Gold – egal wie viele Teilnehmer es gibt!

  1. Wie viele Biere werden prämiert?

Bei der DLG-Qualitätsprüfung für Bier gibt es keine Limitierungen im Hinblick auf die Prämierungen. Denn wenn die teilnehmenden Biere eine sehr gute Qualität und Stabilität aufweisen, können diese mit Gold ausgezeichnet werden. Umgekehrt erhalten Biere mit unterdurchschnittlicher Qualität keine Medaillen. Bei der DLG-Qualitätsprüfung für Bier wurden im Jahr 2022 insgesamt 506 Medaillen vergeben, davon 451 Gold- und 55 Silber-Medaillen. Die Quote der Produkte, die keine Prämierung erhalten, schwankt zwischen zehn und 20 Prozent. Gründe hierfür können mangelnde Geschmacks- oder Schaumstabilität bzw. nichtbiologische Haltbarkeit (Trübung) sein. „Insgesamt bestätigen unsere Testergebnisse der letzten Jahre das hohe Qualitätsniveau der deutschen Braukunst“, betont Thomas Burkhardt, DLG-Projektleiter Getränke.

  1. Inwiefern nutzt die Auszeichnung der Brauerei bzw. dem Produkt?

Einer Verbraucherumfrage zufolge genießt das DLG-Siegel unter deutschen Biertrinkern die mit Abstand höchste Bekanntheit der auf Bieren verwendeten Qualitätsauszeichnungen. Fragt man Verbraucher, welche Auszeichnung die bekannteste für Bier-Qualität ist, nennen 67 Prozent das DLG-Prüfzeichen. Die Umfrage wollte außerdem wissen, welchen Stellenwert auf dem Bier aufgebrachte Qualitätsauszeichnungen haben. Hier zeigt sich, dass die allgemeine Einstellung der befragten Verbraucher dazu positiv ist: 66 Prozent bewerten Qualitätsauszeichnungen auf Bieren als nützlich, und 55 Prozent stimmen der These zu, dass sich Biere mit einer Qualitätsauszeichnung positiv von Bieren ohne Qualitätsauszeichnung abheben. 60 Prozent der Befragten halten solche Biere sogar für vertrauenswürdiger. Jeder vierte Befragte achtet beim Einkauf von Bier ganz bewusst darauf, ob das Bier eine Qualitätsauszeichnung trägt. 42 Prozent kaufen ein solches Bier lieber als ein Bier ohne Qualitätsauszeichnung, wenn beide den gleichen Preis haben und ansonsten gleich wirken. 44 Prozent geben an, dass ihnen Biere mit einer Qualitätsauszeichnung beim Einkaufen stärker auffallen als Biere ohne Qualitätsauszeichnung. (Quelle: Mafo-Studie 2015/2016) Thomas Burkhardt, DLG-Projektleiter Getränke, ist sich sicher: „Mit DLG-prämiert können die deutschen Brauer geprüfte Qualität und besondere Genussmomente aufmerksamkeitsstark sichtbar machen.“

Jetzt anmelden für 2023!

  1. Wie kann man sich anmelden?

Anmeldungen zur DLG-Qualitätsprüfung für Bier 2023 sind noch bis zum 6. August 2022 möglich. Anmeldeunterlagen erhält man bei der DLG TestService GmbH, Thomas Burkhardt, Eschborner Landstraße 122, 60489 Frankfurt am Main, Tel: 069-24788-356, Fax: -115, t.burkhardt@DLG.org oder unter: www.dlg.org/biertest